Bretla-Backaktion aufm Flugplatz

Pünktlich zum Beginn der Weihnachtszeit gab’s am vergangenen Samstag was besonderes: das erste Mal ever (soweit der Pressereferent sich erinnert) wurden auf dem Messelberg Weihnachtsbretla gebacken. Claudia, Yvonne, Cindy und die Kids haben Ausstecherle (natürlich auch in Flugzeugform) mit bunten Bestreuselungen, Vanillekipferl, und Lebkuchen mit Zitronenglasur gebastelt. Überwacht wurde alles Weiterlesen…

Winter heißt Werkstatt

Was für die Motorflieger die 100-Stunden-Kontrollen sind, ist für die Segelflieger die Winterarbeit. Und die hat grade begonnen. Seit dieser Woche ist unser Discus 2cT in unserer Werkstatt in Süßen. Alles einmal polieren, Aussaugen des Cockpits unter der Sitzschale, und Fetten der Gelenke und Kugellager ist das mindeste, was man Weiterlesen…

Rattelpflege

Nachdem kürzlich die Motorflugzeuge mit ihren Kontrollen und der Jahresnachprüfung an der Reihe waren, ist jetzt unser SF-25C Falke dran. Heute haben Uwe und Marc die 100 Stunden Kontrolle durchgeführt, bevor der Flieger kommende Woche dann zum Sammet zur Jahresnachprüfung kommt. Ergänzend zu dem was ich vor vier Wochen geschrieben Weiterlesen…

Pastaabend am kommenden Freitag

Es ist schon wieder ein Monat vorbei. Und deshalb gibt es am Freitag ab 18:00 Uhr wieder Pasta. Dieses Mal gibt’s Südtiroler Hirtennudeln (Nudeln mit Speck, Pilzen und Erbsen in Tomatensahnesoße). Für die Vegetarier unter uns gibt es rote Linsenlasagne. Mitglieder: Bitte meldet Euch bis Donnerstag 15:00 bei Harry an. Weiterlesen…

Segelflug-AG am Rechberg-Gymnasium

Gastbeitrag von Thomas Maurer, stv. Schulleiter am Rechberg-Gymnasium Im Schuljahr 22/23 fand zum ersten Mal in Kooperation mit der Fliegergruppe Donzdorf die Segelflug-AG statt. Eingeladen waren alle Schülerinnen und Schüler der Mittelstufenklassen. Bei der Werbung durch Piloten und Fluglehrer der Fliegergruppe in den einzelnen Klassen, wurden die Interessenten gleich zu Weiterlesen…

Alle Hundert wieder

Flugzeuge unterliegen einer strengen Kontrolle bezüglich ihres technischen Zustands. Einmal im Jahr muss jedes Flugzeug zur Abnahme („Flugzeug-TÜV“) durch einen zugelassenen Prüfer. Außerdem müssen die Halter die technischen Anweisungen der Hersteller umsetzen, sonst darf das Flugzeug nicht betrieben werden (und bekommt auch keinen neuen TÜV). Desweiteren sind regelmäßige Kontrollen vorgeschrieben, Weiterlesen…

Pasta Pasta Pasta!

Letzten Monat musste der Pastaabend ja leider ausfallen weil der Flugtag dazwischen gekommen ist. Aber jetzt gehts weiter: kommender Freitag ist wieder der letzte im Monat und Harry und Cindy kochen Pasta mit Kürbis. Ab 17:00 gehts los in der Fliegerhütte. Kommt zahlreich 🙂